DANIELA MARIA SPAN
	
Freiberufliche Bildende Künstlerin. Autodidaktin, Künstlerische Tätigkeit
	anerkannt durch das Österreichische Bundeskanzleramt im Jahre 2000.
	
Geboren in Innsbruck, lebt und arbeitet seit 2020 in Wien.
	
2012 Gründungsmitglied von KG21GA _verein zur förderung der hinterhofkultur 
und der Veranstaltungsreihe [STIEGENHAUSMUSIK], Innsbruck
2010 - 2012 Obfrau des Trägervereins von kooio - forum für kunst und kommunikation, Innsbruck
2006 - 2008 Mitglied bei artistinn - Plattform für weibliche Kultur, Kreativität und Kommunikation, Innsbruck
seit 1998 Mitglied von cunst&co, Verein zur Förderung künstlerischer Tätigkeit, Innsbruck
1996 - 1999 Mitglied der x-tra künstlerinnen kooperative, Innsbruck
1994 - 1996 Mitarbeit bei der KG Pembaur (KünstlerGemeinschaft Pembaurstrasse), Innsbruck
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN
			
				September 2017 "STILLLEBEN - Werden und Vergehen"
			Galerie Theodor von Hörmann, Imst, Tirol
			
			März 2012 "kooio - ort der behauptung"
	Kunstmesse kunStart12, Bozen
	
	Oktober 2011 "babylon - vertikale positionen"
	In Kooperation mit dem Kunstkollektiv Wildwuchs
	Münzerturm, Hall in Tirol
	
	
	Juni 2010 "cunst&co \ backslash - was bleibt?"
	kooio - forum für kunst und kommunikation, Innsbruck
	
	Juni 2009 "Heldenfrauen - Frauenhelden"
	Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck
	
		Mai/Juni 2008 "rasen2"
		mg interior, Innsbruck
	
		Oktober 2007 "art ist inn_tegration"
	Caritas Integrationshaus, Innsbruck
	
		Oktober 2005 "Art to use - Wearable Artworks"
	
	Müllerstrasse 11, Innsbruck
	
		September 2005 "Blickfang  - Spots und Grundsteinausstellung 09/05"
		nono pd
	
		Mai 2005 "Urlaubsgrüsse aus Tirol, rock'n roll mit GrünSpan"
		gemeinsam mit Christopher Grüner
		Masc Foundation - 39 dada, Wien
	nono pd und OSEI, Wien
Oktober 2003 involved artist of "cunst&co - mobile gallery 03 - Geodesik"
7Kapellenareal, Innsbruck
	
	Oktober 2002 involved artist of "cunst&co - mobile gallery 02"
	
		7Kapellenareal, Innsbruck
	
	Oktober 2001 "TIROL. 2001" - Kunstförderungsankäufe des Bundeskanzleramtes, Sektion für Kunstangelegenheiten
	Universität Innsbruck, Institut für Kunstgeschichte, Innsbruck
	
		Februar 2001 
			"Kunst im öffentlichen Raum / Hahnenkammareal"
	Ein Ausstellungsprojekt des Kitzbüheler Kunstvereins in Zusammenarbeit mit der Bergbahn AG Kitzbühel
	Hahnenkammareal, Kitzbühel, Tirol
	
	September 2000 involved artist of "art.migration" © 2000 barbara huber / christian streng
	Graz, Steiermark
	
	
		Oktober 1999 "rosegarden - verlorene orte"
Ein Kunstprojekt im öffenlichen Raum der Städte Landshut (D) - Rosenheim (D) - Salzburg (A)
	
		September 1998 "natürlich künstlich" Besichtigung eines hybriden Gebildes
	O.K Centrum für Gegenwartskunst, Linz, Oberösterreich
	
	
		Mai 1998 "Einbahn 175"
Fassadeninstallation im Rahmen der Reihe "Balustrade" 175 Jahre Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Eine Arbeit der x-tra künstlerinnen kooperative
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck
	
	Oktober 1997 "basistage Innsbruck. Offene Ateliers, Kunst und Diskussion"
	
		Ein Kunstvermittlungsprojekt der Bundeskuratorin Lioba Reddeker
	
	Dezember 1994 "x m2 clon"
	
	Schloss Büchsenhausen, Innsbruck
	
	Februar 1992 "Kunstplattform 1992 - Österreichische Gegenwartskunst"
	
		Raiffeisen Zentral Bank, Wien
        
      
PUBLIKATIONEN / KATALOGE
	
"wir sind reich"
	  Digitale Grafik für die Publikation "10 Jahre p.m.k", Seite 183,  p.m.k Plattform mobile Kulturinitiativen, 2014
Katalog zur Ausstellung "OSMOSIS_identity quest"
UNO (= University of New Orleans) St. Claude Gallery, New Orleans (USA) 2013
"schenkt man sich rosen in tirol" in sim s - das beste, 2001
	Text: Eva Maria Mandl, Photographien: Carlos de Mello
	
	"rosegarden verlorene orte" Landshut/Rosenheim/Salzburg, 1999
Hrsg.: Hanna Stegmayer, Markus Wimmer, Johannes Veit
	
Kunstforum Mai-Juni 1999
	Glossar von Rainer Zendron zu "MODERN NATURE: O.K-SYMPOSIUM 6"
	
	Werkabbildung: "The SingingRoseBeetleBed" - Daniela Span & Winfried Platzgummer
	
	Roselounge Edited by Daniela Span, Innsbruck 1998
	Inclusive music-CD: "Rose for listening " queen of all kings" by Frenk Lebel
	
	"natürlich künstlich" - Besichtigung eines hybriden Gebildes
	O.K. Centrum für Gegenwartskunst, Linz 1998
	
		Katalog zur Ausstellung "art can wait - installation of images"
		Galerie im Andechshof, Innsbruck 1997
	
	"basistage Innsbruck, Offene Ateliers, Kunst und Diskussion"
		basis wien (ed.) Wien 1997
	
Wiener Journal, April 1995 "Emotion & Kitsch. Kunst, feministisch betrachtet"
	
	Essay und Werkabbildung: "Magnolienblüten"
	
	
VIDEO / DVD
	
	2003 "green machine - the frog band", Music - DVD
1998 "natürlich künstlich" - Besichtigung eines hybriden Gebildes.
O.K. Centrum für Gegenwartskunst, Linz 1998
1997 basistage Innsbruck, Dokumentation und Slot Programm
	
	
ETC
		
			2007 / 2008 "Kunst am Bau"
			Auftraggeber: Schulverein der Barmherzigen Schwestern/Schulen an der Kettenbrücke			
		
			2006 "Ateliergespräch - Fantasie, Inspiration, Kommunikation"
		eine Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt